Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
- Diese AGB gelten für das Rechtsverhältnis zwischen Motoskills, vertreten durch Eugen Dietz, Wüstinger Ring 40, 27798 Hude, Deutschland, und dem auf eigene Rechnung arbeitenden Trainern und dem Kunden in Bezug auf Motoskills und Trainingsleistungen ("Veranstaltungen") sowie Reisen.
- Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nicht.
- Verbraucher gemäß § 13 BGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer gemäß § 14 BGB sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
- Die Leistungen im Rahmen der Veranstaltungen oder Reisen können auch von unabhängigen Trainern erbracht werden, die auf eigene Rechnung tätig sind. In diesem Fall wird der Vertrag direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Trainer geschlossen, und dieser ist für die Erbringung seiner Dienstleistung eigenverantwortlich. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten für diese Verträge ebenfalls die vorliegenden Bedingungen.
2. Vertragsschluss und Zahlung
- Die Buchung stellt ein Angebot des Kunden dar, dass mit der Bestätigung durch Motoskills, bzw. durch die eigenverantwortlichen Trainer wirksam wird. Die Buchungsbestätigung kann schriftlich, per Fax oder E-Mail erfolgen.
- Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung von 20 % des Preises fällig, sofern ein Sicherungsschein übergeben wurde. Der Restbetrag ist spätestens drei Wochen vor Veranstaltungs- oder Reisebeginn zu zahlen.
- Liegen zwischen Buchung und Veranstaltungsbeginn weniger als drei Wochen, ist der gesamte Betrag sofort fällig.
3. Leistungen und Preise
- Die in den Preisen enthaltenen Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung.
- Preisänderungen nach Vertragsabschluss sind möglich, wenn diese durch äußere Umstände, wie Wechselkursänderungen oder gestiegene Abgaben, verursacht werden. Änderungen um mehr als 10 % berechtigen den Kunden, vom Vertrag zurückzutreten.
4. Widerrufsrecht und Vertragsrücktritt
- Bei termingebundenen Veranstaltungen besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
- Der Teilnehmer kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten. Hierbei gelten folgende Stornogebühren:
- Bis 45 Tage vor Beginn: 25 % des Preises
- Bis 31 Tage vor Beginn: 50 % des Preises
- Bis 14 Tage vor Beginn: 75 % des Preises
- Bis 7 Tage vor Beginn: 90 % des Preises
- Weniger als 7 Tage vor Beginn: 100 % des Preises
- Motoskills und die eigenständigen Trainer können vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen nicht erreicht wird. Die Absage erfolgt spätestens 14 Tage vor Beginn. Geleistete Zahlungen werden in diesem Fall erstattet.
5. Teilnahmebedingungen
- Der Kunde ist für den verkehrssicheren Zustand, die Zulassung des Motorrades, Versicherung des Motorrads und Haftpflichtversicherung verantwortlich.
- Der Teilnehmer muss geeignete Schutzkleidung tragen und sich in einem gesundheitlich geeigneten Zustand befinden. Dazu zählt ein zugelassener Helm (Kinn muss geschlossen sein), Motorradjacke, Motorradhose, Motorradstiefel, Motorradhandschuhe und die entsprechenden Protektoren.
- Der Teilnehmer darf nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen stehen.
- Bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen ist Motoskills und die eigenverantwortlichen Trainer berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Dabei werden die Kurs,- und Reisegebühren nicht erstattet.
6. Leistungsänderungen
- Änderungen einzelner Reise- oder Veranstaltungsleistungen, die notwendig werden und den Charakter der Leistung nicht wesentlich ändern, sind zulässig.
- Wetterbedingte Anpassungen gelten nicht als wesentliche Änderungen.
7. Haftung
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen, Trainings und Reisen erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere bergen Offroad-Trainings aufgrund der Streckenbeschaffenheit ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko, dessen sich der Teilnehmer bewusst ist. Der Teilnehmer handelt eigenverantwortlich.
- Der Veranstalter haftet ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vorhersehbare und vertragstypische Schäden beschränkt. Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Trainers und der Reiseleitung Folge zu leisten. Die Teilnahme an den Übungen und Anweisungen des Trainers erfolgt jedoch freiwillig und liegt im alleinigen Ermessen des Teilnehmers.
- Für selbst verschuldete Unfälle sowie Schäden, die durch Missachtung von Anweisungen, mangelnde Vorbereitung oder unsachgemäße Nutzung von Fahrzeugen oder Ausrüstung entstehen, haftet der Teilnehmer selbst.
- Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, dafür zu sorgen, dass das eingesetzte Fahrzeug in einem sicheren und verkehrstauglichen Zustand ist und über eine ausreichende Haftpflicht- sowie Fahrzeugversicherung verfügt.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt, ungünstige Wetterbedingungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.
- Fotos und Videos, die während der Veranstaltung von Teilnehmern, Fahrzeugen oder Aktivitäten aufgenommen werden, dürfen vom Veranstalter für Marketing- und Werbezwecke verwendet werden. Sollte der Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, hat er dies dem Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung schriftlich mitzuteilen.
8. Bereitstellung von Unterlagen
- Unterlagen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung bereitgestellt werden, dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden.
- Die Vervielfältigung oder Weitergabe der Unterlagen ist ohne Zustimmung von Motoskills nicht gestattet.
9. Rechtswahl und Gerichtsstand
- Es gilt deutsches Recht. Verbraucher können sich auf zwingende gesetzliche Regelungen ihres Wohnsitzlandes berufen.
- Gerichtsstand ist der Sitz von Motoskills und der jeweiligen Trainer, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10. Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtlich zulässige Regelungen ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.